Facebook-Beiträge auf WordPress einbinden
Du möchtest deine Facebook-Beiträge automatisch auf deiner WordPress-Seite einbinden? Das Plugin „Custom Facebook Feed“ bietet dir die optimale Möglichkeit dazu. Mit nur wenigen Klicks, kannst du deine Facebook-Beiträge ganz einfach einbinden. Wie du das Plugin einrichtest, möchte ich dir in einem kurzen Video erklären. (mehr …)
#ASE14 – Das Super-Affiliate Toolkit für WordPress
In dieser Session zeigen David Vogelpohl und Jeremy Palmer auf, wie man mit WordPress und seinen Tools zum Super-Affiliate wird. Ralf Schmitz hat David Vogelpohh hier interviewt, und unter bit.ly/wpase2014 gibt es die Slides zum Vortrag.
Für David ist klar, dass „Marketing Automation“ den Unterschied zwischen den Top-Affiliates und dem ganzen Rest ausmacht. Im englischen Markt ist Infusionsoft (auch schon mal „Confusionsoft“ genannt) ein klarer Spitzenreiter, für den deutschen Markt kann man mit KlickTipp (hier mein Gespräch mit Mario Wolosz, dem Gründer und CEO) auch schon einiges machen (wobei die Möglichkeiten von KT nicht so weit gehen wie Infusionsoft).
Im Vortrag wurden dann vor allem viele Plugins vorgestellt, die Affiliates beim Aufbau von erfolgreichen Webseiten helfen.
Video-Tipp: So setzt Du in 15 Minuten eine neue WordPress Webseite auf.
WordPress Hosting – welcher Anbieter eigenet sich für mich?
- Shared Hosting – günstig, optimal für kleine Sites oder „low revenue“ Sites, Empfehlung: Hostgator (alle unsere Seiten laufen auf Hostgator)
- Managed Host – Empfehlung: WP Engine (sehr gut für trafficstarke Seiten geeignet)
- Dedicated/VPS – eigener Server, bspw. bei Hostgator, Rackspace, Amazon Web Service
Kriterien, wie man ein passendes Plugin auswählt:
- Entweder via WordPress.org oder direktem Download vom Anbieter
- Changelog: Wie oft wird das Plugin aktualisiert (bspw. Security oder Feature Updates)
- Statistiken, Reviews: Wie oft wurde das Plugin heruntergeladen, wie zufrieden sind die Nutzer?
- Support Tab: Hilft der Anbieter weiter bei Problemen? Mehr Infos im Developers Tab.
Tipps zur WordPress Security
- Aktuell: Unbedingt auf die Version 3.9 updaten (Sicherheitsloch) – in den nächsten Wochen wird WordPress 4.0 auf den Markt kommen, welches neue Features etc. bringt
- IMMER mit https:// einloggen, ansonsten wird Username und Passwort im Klartext übertragen
- Immer ein komplexes Passwort nutzen, nie das selbe Passwort mehrfach nutzen
- Passwort Manager LastPass nutzen (Pro-Tipp: Passwort mit Outsourcern sharen, ohne dass diese das Passwort im Klartext sehen können)
- Sicherheits-Check: http://sitecheck.sucuri.net
- WordFence Plugin – „all in one“-Lösung
- Mehr Tipps gibt es hier.
Die wichtisten WordPress Tools für Maintenance
- WP Engine Snapshot
- CPanel Backup Wizard
- VaultPress / BackWPUp (Cloud-Lösung)
- Manage WP
Coupon and Review Site Tools
- Clipper
- ForMeToCoupon
- WP Review
- Author hReview Plugin
- Hinweis: Seit dem Google Panda Update liegt der Fokus noch viel stärker auf „unique Content“ – wenn syndizierter Content genutzt wird, dann sollte dieser unbedingt veredelt werden!
Membership Plugins
- WPMuDev
- BuddyPress
- WishList Member
- Empfehlung für den deutschen Markt: Digimember24
Weitere verschiedene Plugins und Tipps
- AdRotate Plugin (Frequency cap, Splittests, …)
- LeadIn Plugin – Leads und deren Aktionen auf der Seite tracken („A poor mans Hubspot“)
- Infusionsoft Gravity Forms
- Google Analytics Event Tracking
- Rakuten Popshops Plugin
- Bonus-Tipp für Webworker: mit http://www.lumobodytech.com kann man die eigene Haltung verbessern.
Zentrale Erfolgsstrategien, um Ihre Webseite Social Media tauglich zu machen
Liebe Leserin, lieber Leser
Wer heute nicht in den sozialen Medien aktiv ist, vergibt sich viele Chancen! Damit meine ich natürlich nicht, dass man den ganzen Tag auf Facebook Ferienfotos von Freunden kommentiert, mit den Kollegen chattet oder sich durch die eigene Neugier treiben lässt. Vielmehr sollte jedes Unternehmen und jeder Webauftritt die Möglichkeiten der sozialen Medien strategisch nutzen. Um Unternehmen und Selbstständigen einen Leitfaden zu geben, habe ich die sogenannte ZEMM-MIT Methode entwickelt, welche in diesem Video vorgestellt wird. (mehr …)
5 einfache Schritte, um WordPress sicherer machen
Ist mein WordPress sicher? Oder gibt es da noch einiges an Optimierungspotenzial? Diese Frage hat mich schon eine Weile beschäftigt, und deshalb habe ich meinen Kollegen Clemens Plainer gebeten, doch einen Gastbeitrag dazu zu verfassen. Clemens ist ein „Wizard“ wenn es zu WordPress kommt, und hat dann auch sofort die wichtigsten Dinge aus dem Hut gezaubert, die man beachten sollte. Erfahren Sie nun, wie Sie in 5 einfachen Schritten Ihr WordPress sicherer machen können. Viel Spaß! (mehr …)
Das 1×1 des WordPress Trainings – Übersicht zu Installation, Einführung und Konfiguration
Im Folgenden gibt es ein Training mit 18 Videos, worin WordPress von A-Z erklärt wird (auf Englisch). Es handelt sich dabei um eine gute Übersicht zu Installation, Einführung und Konfiguration.
Hier einige deutsche Kurse:
- http://www.der-wp-club.de von Oliver Pfeil
- http://www.wp-akademie.org von Werner Langfritz
- http://www.geldschritte.de/wordpress-crash-kurs-online-video-kurs/ von Gordon Kuckluck